Pressemitteilung/ Bekanntmachung des Amtes Ortrand zu den Baumaßnahmen Elsterwerdaer Straße und Kreisverkehr Burkersdorf.

Im Rahmen bestehender Baumaßnahmen an der Elsterwerdaer Straße und geplanter Baumaßnahmen am Kreisverkehr Burkersdorf gibt es Abstimmungen zwischen dem Leiter des Landesbetrieb Straßenwesen, Region Süd, Herrn Steffen Kleiner und dem Amtsdirektor des Amtes Ortrand Herrn Niko Gebel. Dabei wurde festgehalten, dass Baumaßnahmen, die eine Teilsperrung oder Sperrung des Kreisverkehrs in Burkersdorf mit sich führen erst beginnen, wenn die Baumaßnahmen auf der Elsterwerdaer Straße und Bahnhofstraße abgeschlossen sind und die Straße für den Verkehr freigegeben ist.

Im Stadtgebiet von Ortrand wird aktuell in erheblichem Umfang in Verkehrsinfrastruktur investiert. So werden im Rahmen von umfänglichen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an der Elsterwerdaer Straße, der Bahnhofsstraße, der Walkteichbrücke und dem Kreisverkehr in Burkersdorf mehrere Millionen Euro durch verschiedene Straßenbaulastträger eingesetzt.

Wir sind bemüht, die Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger möglichst zu begrenzen. Dazu werden wir uns nach Möglichkeiten mit den verschiedenen Baulastträgern abstimmen.

Amtsdirektor Niko Gebel: „Mit den umfänglichen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur der Stadt gelingt es uns langjährige Aufgaben und Sanierungsbedarfe im Bereich unserer Straßen zu lösen. Die gemeinsame Anstrengung der Stadt- und Kreistagsabgeordneten und die gute Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und dem Landesbetrieb Straßenwesen  machen diese Projekte möglich. Es ist natürlich eine Herausforderung, dass sich so viele Möglichkeiten zugleich ergeben haben. Letztendlich sind diese Investitionen aber insgesamt alle guten Botschaften für die Ortranderinnen und Ortrander, sowie für alle Bürgerinnen  und Bürger der Region. Die Elsterwerdaer Straße und der Teil der Bahnhofstraße am Markt soll bis spätestens Mitte Mai fertig gestellt werden. Der Brückenbau auf der Walkteichstraße wird voraussichtlich bis 20.07.2023 abgeschlossen sein. Sollte es zu ungeplanten Verzögerungen kommen, werden wir selbstverständlich dazu informieren. Die Baumaßnahmen am Kreisverkehr werden voraussichtlich im Mai beginnen und ca. vier Wochen dauern.  Ich möchte mich an dieser Stelle für das Verständnis unserer Anwohner und Gewerbetreiben recht herzlich bedanken.“

Widerruf der Allgemeinverfügung zum Verbot der Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen aus oberirdischen Gewässern (Eigentümer- und Anliegergebrauch) für das Teileinzugsgebiet Mittlere Spree und Schwarze Elster (3)

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erlässt den Widerruf der Allgemeinverfügung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet der Schwarzen Elster vom 13.06.2022. Dieser Widerruf gilt ab dem 11.02.2023.

Widerruf der Allgemeinverfügung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern für das Teileinzugsgebiet der Schwarzen Elster vom 13.06.2022
(GZ: 60.7.15-70.18-0791/22)

Straßenbaumaßnahme Tettau, Lindenauer Straße

 

Information zum Bauvorhaben K 6607 in Tettau

Die Baumaßnahme "Erneuerung der Trinkwasseranlage" in der Lindenauer Straße verlängert sich bis voraussichtlich 30.06.2023.

Ortrand - Instandsetzung der Brücke über die Pulsnitz in der Walkteichstraße


Mit Beschluss der SW vom 15.11.2022 wurde der Zuschlag für die Instandsetzungsarbeiten der Brücke über die Pulsnitz in der Walkteichstraße an die Firma FUCHS Bau GmbH aus Hainichen erteilt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich vom 13.03.2023 bis 20.07.2023 ausgeführt. Für diese Zeit wird eine Vollsperrung für den Bereich der Brücke angeordnet. Der Lieferverkehr wird großräumig über die L 55 Richtung Kreppen, Heinersdorfer Straße, Kreuzung Böhla nach Ortrand umgeleitet. Dies wird erforderlich, da die Bahnbrücke nur über eine beschränkte Durchfahrtshöhe (3,70 m) verfügt.

 

Instandsetzung brücke Walkteichstrjpg

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)


Auf Grund der Feststellung des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und dem Ausbruchsgeschehen in den angrenzenden Landkreisen Bautzen sowie Spree-Neiße verfügt der Landkreis Maßnahmen, die eine weitere Ausbreitung der ASP und eine Übertragung auf Hausschweine verhindern sollen.

 

Alle Maßnahmen und Informationen entnehmen Sie bitte hier.

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.